In Berlin gibt es viele Kirchengebäude, die in Zukunft nicht mehr wie bisher gebraucht werden. Was wird damit? Kirchen und ...
Geöffnet nur bis 17 oder 18 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was ...
Die Bilder der 2009 verstorbenen Malerin Sine Hansen sind von Konstruktivismus und Technologie der westdeutschen ...
40 Jahre nach seiner Eröffnung will das Pariser Picasso-Museum größer werden: Für rund 50 Millionen Euro plant das berühmte Haus einen Skulpturengarten und einen neuen Flügel ...
Explizite Gewalt stumpft ab, die Kunst kennt die Strategien des Mitgefühls. In einer sorgfältig kuratierten Gruppenschau in ...
Die Jürgen-Ponto-Stiftung zeichnet zusammen mit dem Museum MMK in Frankfurt am Main alle zwei Jahre eine junge künstlerische ...
Der deutsche Kunsthistoriker und Kurator Thomas Kellein ist im Alter von 70 Jahren in Berlin nach schwerer Krankheit ...
Bei der Ausstellung "Die Möglichkeit der Unvernunft" im Berliner Haus der Kulturen der Welt von Jan Böhmermann war am 7.
Einverständniserklärung: Ich stimme zu, dass Monopol mich per E-Mail kontaktiert, um mir Nachrichten, Updates und Informationen für Marketingzwecke zuzusenden. Für die Nutzung der digitalen Angebote ...
Jan Böhmermann und die Gruppe Royale zeigen im Berliner HKW eine große Ausstellung. Hier spricht der Satiriker über den Wechsel vom TV ins Museum, Nacktbilder von Kanzler Merz und die Notwendigkeit de ...
Wolfram Weimer hält den Auftritt von Chefket im Haus der Kulturen für problematisch. Der Vorwurf: Antisemitische Inhalte. Was sagt der Intendant des Hauses?
Fehlende Unterstützung für palästinensische Künstler, erschwerte Restitutionsforschung in den USA und der Niedergang von ...