Der US-Künstler Sam Falls arbeitet mit Pflanzen, Wetter und Zeit. In Zürich zeigt er neue Werke, die mit Regen entstanden sind. Hier erklärt er, warum für ihn die Natur zur wichtigsten Mitgestalterin ...
In Berlin gibt es viele Kirchengebäude, die in Zukunft nicht mehr wie bisher gebraucht werden. Was wird damit? Kirchen und ...
Mit klarem politischem Profil ist der Berliner Herbstsalon zur vielgepriesenen Biennale geworden. Die siebte Ausgabe wird die letzte sein – Intendatin Shermin Langhoff verlässt das Gorki-Theater. Ein ...
Geöffnet nur bis 17 oder 18 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was ...
Bei der Ausstellung "Die Möglichkeit der Unvernunft" im Berliner Haus der Kulturen der Welt von Jan Böhmermann war am 7.
Die Jürgen-Ponto-Stiftung zeichnet zusammen mit dem Museum MMK in Frankfurt am Main alle zwei Jahre eine junge künstlerische ...
Explizite Gewalt stumpft ab, die Kunst kennt die Strategien des Mitgefühls. In einer sorgfältig kuratierten Gruppenschau in ...
Der deutsche Kunsthistoriker und Kurator Thomas Kellein ist im Alter von 70 Jahren in Berlin nach schwerer Krankheit ...
40 Jahre nach seiner Eröffnung will das Pariser Picasso-Museum größer werden: Für rund 50 Millionen Euro plant das berühmte Haus einen Skulpturengarten und einen neuen Flügel ...
Alles über den realen und den virtuellen Kulturstaatsminister Weimer, die Rückkehr der verurteilten Galeristin Mary Boone und ...
Fehlende Unterstützung für palästinensische Künstler, erschwerte Restitutionsforschung in den USA und der Niedergang von ...
Der Sammler und Museumsstifter Reinhard Ernst wird 80 Jahre alt. Im Interview erzählt der "Farbenmensch", warum abstrakte ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results