Die Kunstmesse Artbo in Bogotá setzt auf Nähe statt Größe. Mit ihrem Fokus auf die kolumbianische Szene behauptet sie sich als glaubwürdige Plattform – und strahlt dabei weit über die Region hinaus ...
Dalí oder doch nicht? In Italien hat die Polizei Kunstwerke sichergestellt, die fälschlich dem spanischen Meister des Surrealismus zugeschrieben worden sein sollen Die italienische Polizei hat bei ...
Debatte um kulturelle Zusammenarbeit mit Saudi-Arabien, Artnet-CEO tritt kurz vor Jahreshauptversammlung überraschend zurück und Westdeutsche leiten ostdeutsche Museen: Das ist unsere Presseschau am M ...
Als Praktikant im Restaurant Kreuzberger Himmel lernt unser Kochkolumnist, wie typisch deutsche Küche mit Migrationshintergrund schmeckt. Seine veganen Kibbeh übertreffen jeglichen Nationalismus - ein ...
Mit klarem politischem Profil ist der Berliner Herbstsalon zur vielgepriesenen Biennale geworden. Die siebte Ausgabe wird die letzte sein – Intendatin Shermin Langhoff verlässt das Gorki-Theater. Ein ...
In Berlin gibt es viele Kirchengebäude, die in Zukunft nicht mehr wie bisher gebraucht werden. Was wird damit? Kirchen und Senat wollen das gemeinsam klären Senat und katholische Kirche in Berlin ...
Geöffnet nur bis 17 oder 18 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was ...
Die Bilder der 2009 verstorbenen Malerin Sine Hansen sind von Konstruktivismus und Technologie der westdeutschen Nachkriegsmoderne geprägt. Trotzdem sind ihre Werke, die nun in Braunschweig zu sehen s ...
40 Jahre nach seiner Eröffnung will das Pariser Picasso-Museum größer werden: Für rund 50 Millionen Euro plant das berühmte Haus einen Skulpturengarten und einen neuen Flügel ...
Explizite Gewalt stumpft ab, die Kunst kennt die Strategien des Mitgefühls. In einer sorgfältig kuratierten Gruppenschau in Gießen untersuchen Künstlerinnen und Künstler die visuellen Facetten der Gra ...
Die Jürgen-Ponto-Stiftung zeichnet zusammen mit dem Museum MMK in Frankfurt am Main alle zwei Jahre eine junge künstlerische Position aus Europa aus. Diesmal fällt die Wahl auf die Chronistin einer ...
Der deutsche Kunsthistoriker und Kurator Thomas Kellein ist im Alter von 70 Jahren in Berlin nach schwerer Krankheit gestorben ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results